WERTEGELEITETE ENTWICKLUNG
Darmstadt ist außerordentlich attraktiv und wächst ständig. Doch dieses Wachstum muss verantwortungsvoll gestaltet und begleitet werden. Nur so kann sich unsere Stadt positiv entwickeln. Dazu ist ein ständiger Ausgleich zwischen Wohnraum, Arbeitsplätzen, wirtschaftlicher Entwicklung, sozialer Infrastruktur, kulturellen Angeboten, aber auch einer intakten Natur notwendig. Das kann sich nicht im blinden Aktionismus ergeben, sondern bedarf einer vernunftgeleiteten Entwicklung.
WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG
Darmstadt ist dank der vorausschauenden und nachhaltigen Finanz- und Wirtschaftspolitik in de n letzten Jahren zu einer der zukunftsfähigsten Städte Deutschlands geworden. Ich werde mich als Oberbürgermeister dafür einsetzen, dass sich die Anziehungskraft und Attraktivität der Stadt, der Freizeitwert, die Qualität von Schulen, Forschung und Wissenschaft, ausreichendem Wohnraum sowie der Bereitstellung notwendiger Gewerbe- und Industrieflächen weiterentwickeln. Letzteres vor allem durch die Reaktivierung schlecht genutzter Bestandsflächen. Dazu ist das Profil der Wissenschaftsstadt wichtig. Die einzelnen Wirtschafts-Cluster müssen weiterentwickelt werden. Die Kooperationen und der Wissenstransfer zwischen den fünf Hochschulen, einer Vielzahl wissenschaftlicher Einrichtungen und den Unternehmen müssen in meinen Augen durch einen direkten Dialog gestärkt werden. Startups und junge Unternehmen sollen die besten Möglichkeiten zur Ansiedlung und Entwicklung erhalten. Ich will mich dafür einsetzen, dass sich innovative und zukunftsfähige Unternehmen hier ansiedeln, Arbeitsplätze schaffen und das Gewerbesteueraufkommen erhöhen.
WOHNRAUM
Der einzige seriöse Weg, Mieten langfristig zu begrenzen, ist eine Ausweitung des Angebots. Das bedeutet, dass wir Anreize zum Bauen schaffen und Barrieren abbauen müssen. Dabei muss jedoch so gebaut werden, dass die Baukosten niedrigere Kaufpreise und Mieten zulassen. Aus meiner eigenen Erfahrung in Bauunternehmen weiß ich, dass dies in den letzten Jahren oft nicht gegeben war. Man kann hier jedoch mit einfachen technischen Lösungen viel erreichen. Beispielsweise über Modulbauweisen oder andere Konstruktionen, die einen günstigeren Ausbau ermöglichen.
INNENSTADT
Auch die Innenstadt ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Hier sehe ich dringenden Handlungsbedarf: Plätze, Wege, Stadtmobiliar, Toilettenanlagen, Barrierefreiheit, Beleuchtung und Grünanlagen möchte ich sanieren und attraktiv gestalten. Die Innenstadt der Zukunft kann nur funktionieren, wenn sich Einkaufsmöglichkeiten, Erlebnis, Gastronomie und Kultur ergänzen und ein hohes Maß an Attraktivität bieten. Das gilt im gleichen Maße für die Attraktivität für die Zentren der Stadtteile.
KLIMASCHUTZ
Der Klimawandel ist die zentrale Herausforderung unserer und vor allem kommender Generationen. Als Ingenieur bin ich davon überzeugt, dass wir diese Herausforderung lösen können. Wir haben das technische Wissen und die Technologien, um weg von fossiler Energie zu kommen, wir müssen sie nur richtig nutzen. Insofern gilt es Innovation zu betreiben und in die Zukunft zu investieren.